Am Sonntag, 26. März, um 16 Uhr im Alten Konsum ab ca. 17 Uhr Pizza
Anmeldung zur MV bitte unter info@alter-konsum.ch oder im Bistro, da liegen Listen aus. Und nicht vergessen, die gewünschte Anzahl Pizzen zu bestellen, damit wir planen können – danke!
Hier findet ihr die Unterlagen zur Mitgliederversammlung, nämlich Einladung, Traktandenliste, Gründungsprotokoll und Statuten:
Unser Tempo ist ziemlich beachtlich – von der ersten Idee zum Quartiertreff zu einem Ort, der regelmässig geöffnet ist, ein beachtliches Lebensmittel-Angebot hat, in dem gefeiert und inzwischen, nach der Verdoppelung der Fläche, auch regelmässig getanzt wird – das alles in nur einem Jahr, getragen allein von Freiwilligenarbeit! In den Weihnachtsferien haben einige Männer den angrenzenden Raum mit Salmiak von jahrzehntealten Schmutzschichten befreit und frisch gestrichen. Grossen grossen Dank an Lukas, Hans-Ruedi, Mark und Chris!
Silvester wurde gefeiert – feines Essen, Spiele, Bleigiessen und Musik!
Als Nächstes feiern wir am 6.1. die drei KönigInnen. Mit diesem Fest eröffneten wir 2022 den Alten Konsum, ein Jahr später feiern wir im bereits bestehenden Rahmen des Freitag-Apéros, von 17 bis 20 Uhr. Es gibt (auch salzige) Dreikönigskuchen aus dem Backwagen, Würste und Vegetarisches vom Grill und wir erzählen euch, was wir in der nächsten Zeit planen und brauchen. Wir freuen uns auf viele KönigInnen!
Frühlingsputz im Dezember? Nein – der Staub vom Durchbruch hat sich gelegt und es wird gründlich geputzt. Letzten Dienstag spielten die Kinder noch, gab es ein Erzählcafé, dann räumten wir leer und am Mittwoch rückten Mitarbeiter der Grundmann Bau AG mit schwerem Gerät an. Sie setzten den Schnitt um die Öffnung in den neuen Raum. Janik und Anthony hauten die Wand dazwischen raus, Sascha, Jakob und Ihsan schaufelten.
Und dann, am Samstag, kam auch noch mit Hilfe von Sascha, Lukas und Hans-Ruedi die hölzerne Trennwand raus – puh – der Alte Konsum ist riesig geworden! Im hinteren Raum wird es wie gewohnt in unserer bedächtigen Gangart ans Streichen und Küche einrichten gehen. Aber jetzt schon haben wir endlich Zugang zu Wasser auf dem gleichen Stockwerk! Und der Raum wird sofort genutzt für die Kinder-Ateliers am Mittwoch. Der Unterzug ist sicher eingebaut, die Stützen werden am Montag entfernt.
Samstagnacht war alles wieder eingeräumt und das neue Raumgefühl wurde bei einem Glas Wein getestet. Ist anders – aber wird toll!
Möglichkeiten zum weiteren Testen und sich die Zukunft ausmalen gibt es grad sofort weitere:
Am Dienstag, 6.12., kommt der Samichlaus des Quartiervereins zur Öffnung des Adventsfensters im Nachbarschaftshaus. Im Alten Konsum gibt es Punsch und Grittibänze ab 17 Uhr.
Und am Freitag, 9.12., gibt es zum Apéro ein Konzert der „Wild Cherries“, der a cappella Musikerinnen um Mona Wetzel, ab 18 Uhr.
Und neu laden Doris Frey, Michael Schraner (nein, nicht der Musiker…), Eli Wilhelm und Verena Cathomas abwechselnd zu Erzählcafés mit ganz unterschiedlichen Themen ein. Sie finden einmal im Monat am Dienstag-Abend ab 19.30 Uhr statt. 23.8.: „Anfänge“ mit Michael Schraner 27.9.: „Schuhe“ mit Doris Frey 25.10.: „Ferien“ mit Eli Wilhelm 29.11.: „Vergessen“ mit Verena Cathomas
Neugierig, was das werden soll? Wir berichten bald genauer davon! Derweil die Termine in die Agenda eintragen!
Einen wunderbaren Sommer wünscht das Team um den Alten Konsum!
Der Alte Konsum soll organisch wachsen. In der «Babyphase», dem jetzt beginnenden Probebetrieb, testet der Verein Öffnungszeiten, Produkte, die von den Freiwilligen tragbare Anzahl an Veranstaltungen und die Arbeitsabläufe. Nach dem Testlauf ist klar, wo genau Wasser- und Stromanschlüsse zu liegen kommen müssen, der Umbau und die «Adoleszenz» können beginnen. Die Erwachsenenphase – man wird sehen…
Planen mit Tafel und Post-it…
Schaufensterplätze?
Im Moment also wird z.B. diskutiert, ob es exklusive Schaufensterplätze geben wird – ein bequemer Sessel, ein kleiner Tisch und eine schöne Pflanze, mitten im Schaufenster (es geht doch auch um Sehen und Gesehen werden in einem Bistro?) oder ob Sitze in die Schaufensterauslage montiert werden, mit dem Rücken zur Bachstrasse (für Leute, die wirklich nur an ihrem Gegenüber und nicht am Treiben auf der Bachstrasse interessiert sind), oder ob es an den Pfeilern im Schaufenster schwenkbare Tische geben könnte, zur effizienten Platznutzung… Teste mit, gib deine Meinung direkt im Alten Konsum ab!