Hochbetrieb im Alten Konsum

Kaum war der Setzlingsmarkt sehr erfolgreich über die Bühne gegangen, folgten die nächsten tollen Freitagabend-Apéro-Konzerte und ein super anregender Spiele-Abend am Samstag.

Die kommenden Veranstaltungen

Und Schlag auf Schlag geht es weiter:

Am Mittwoch, 24.5., 15 Uhr, erzählt Iris Meyer ein portugiesisches Märchen.

am Freitag, 26.5., zum Apéro guter alter Jazz ab 18 Uhr. Dazu afrikanischer Apéro.

Am Samstag, 27. 5. weihen wir um 20 Uhr den Beamer und die grosse Leinwand ein:


Thomas Meder programmiert jahrelang und erfolgreich eine Filmserie in der deutschen Provinz 🙂 und bringt uns einen Film mit: „Ein Geschenk der Götter“ – wenn das nicht passt!
Es geht im Film um die Schauspielerin Anna, die ihre Anstellung an einem kleinen Stadttheater verliert. Auf Drängen ihrer theaterbegeisterten Arbeitsvermittlerin übernimmt sie die Leitung eines Schauspielkurses für acht Langzeitarbeitslose.
Tragisch und sehr komisch!

Am Dienstag, 30.5. ab 19.30 Uhr lädt Doris Frey zum Erzählcafé über „Musik“ ein. Anschliessender Tanz nicht ausgeschlossen!

Am Samstag, 3.6. leiten Steven (leidenschaftlicher Ire und besonders leidenschaftlich Irish Music spielend und tanzend) and friends die ganze Familie ab 16 Uhr zum Tanz an.
Diesmal unter dem Kastanienbaum beim Alten Konsum. Für Stärkung wird gesorgt.

Das Team um den Alten Konsum freut sich auf euch – bleibt auf dem Laufenden mit dem Kalender!

Setzlingsmarkt am 6. Mai, 10 – 16 Uhr

Ein Tag voller Pflanzen, Zusammensein und feinem Essen!

Unser 2. Jahr im Alten Konsum, unser 2. Setzlingsmarkt mit folgenden Beteiligten:

BioSetzlinge vom Eichberg in Seengen (Peperoncini, Gurken, viele Kräuter) und der Gärtnerei Siegrist in Küttigen (Tomaten, Zucchetti, Kürbis)
Wildstauden vom Natur- und Vogelschutzverein Suhr
Insektenfreundliche Blumen von FRAGILE Aargau/ Solothurn Ost

Wenn du selber gezogene Setzlinge hast, die keinen Platz mehr im Garten finden – vorbeibringen!

Hier Impressionen vom letzten Jahr:

Das Programm

Setzlinge werden von 10-16 Uhr verkauft.

10 – 12 Uhr Brot und Zopf aus dem Backwagen, Morgenkaffee im Bistro

12 – 14 Uhr Syrische Linsensuppe und Focaccia

14 – 16 Uhr Kaffee und Kuchen

14.30 – 16 Uhr Gräserkronen basteln für Gross und Klein

Öffnungszeiten in den Osterferien

Wir haben geschlossen vom 10.-14. April.

Brot und Zopf gibt es am Samstag, 15. April
und damit ist das Bistro offen von 10-12 Uhr.

Larissa Klein

Kindercafé
5. April: das Bistro ist am Nachmittag offen ohne Bastelangebot,
geschlossen am 12. und 19. April,
ab dem 26. April wird wieder durchgehend gebastelt.

Vormerken:
Setzlingsmarkt am 6. Mai, 10 -16 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Suhrer Vogel- und Naturschutzverein und FRAGILE.
Tomaten, Zucchetti, Peperoncini, Basilikum und viele Kräuter
Blumen und Wildstauden

Brot und Zopf
Kaffee und Kuchen
Suppe

Mitgliederversammlung und Weiteres

Das Protokoll und der Jahresbericht folgen. Wir freuen uns über all die lieben Menschen, die zur Mitgliederversammlung kamen und knapp in den Raum passten 😉 der Beamer wird noch an der Decke installiert werden (auch für kleine Filmvorführungen), sein Auftritt auf der Kaffee-Schachtel war jedoch durchaus passend. Barbara führte souverän durch die Versammlung. Die Pizzaioli Pascal, Rebecca und Chris zauberten wunderbare Pizzen und gönnten sich schliesslich selber eine – danke an alle, die kamen, Fragen stellten, Vorschläge machten und halfen!

Als Nächstes

28.03.: Erzählcafé mit Verena Cathomas, 19.30 Uhr
30.03.: Geschichten für Kinder mit Karin Bossard, 17.30 Uhr
31.03.: Freitagabend-Apéro mit Momos von Sonam

Dreikönige, ein Jahr später

Unser Tempo ist ziemlich beachtlich – von der ersten Idee zum Quartiertreff zu einem Ort, der regelmässig geöffnet ist, ein beachtliches Lebensmittel-Angebot hat, in dem gefeiert und inzwischen, nach der Verdoppelung der Fläche, auch regelmässig getanzt wird – das alles in nur einem Jahr, getragen allein von Freiwilligenarbeit!
In den Weihnachtsferien haben einige Männer den angrenzenden Raum mit Salmiak von jahrzehntealten Schmutzschichten befreit und frisch gestrichen. Grossen grossen Dank an Lukas, Hans-Ruedi, Mark und Chris!

Silvester wurde gefeiert – feines Essen, Spiele, Bleigiessen und Musik!

Als Nächstes feiern wir am 6.1. die drei KönigInnen. Mit diesem Fest eröffneten wir 2022 den Alten Konsum, ein Jahr später feiern wir im bereits bestehenden Rahmen des Freitag-Apéros, von 17 bis 20 Uhr.
Es gibt (auch salzige) Dreikönigskuchen aus dem Backwagen, Würste und Vegetarisches vom Grill und wir erzählen euch, was wir in der nächsten Zeit planen und brauchen.
Wir freuen uns auf viele KönigInnen!

Wir feiern!

Weihnachten zum Beispiel – multikulti-Essen und -Tannenbaum mit Engeln, samt weihnächtlicher Musik.
Zuvor hat schon der Frauenturnverein bei uns die alljährliche Guetzli-Degustation durchgeführt und die Abteilung Gesellschaft der Gemeinde Suhr ihr Weihnachtsessen.

Noch ist der neue Raum eine Baustelle, die Farbe ist aber schon gekauft und ab 27.12. beginnt die Renovation.
Bistro und Laden sind offen, eventuell müssen wir aber kurz schliessen, wenn beim Abwaschen der jahrzehntealten Staub- und Farbschichten eine zu starke Geruchsbelästigung entsteht.

Die Öffnungszeiten finden sich hier.

Wir feiern: Silvester

Am 31.12. ab 18 Uhr.
Essen, spielen, Zukunft voraussagen, tanzen, anstossen auf das Jahr des Hasen 2023!

Wir feiern: Die drei Könige

Am 06.01.2023 ab 17 Uhr
Der Freitags-Apéro mit Feuer, Würsten und salzigen Dreikönigskuchen. Es werden wohl einige König:innen gekrönt!

Am Morgen süsse Dreikönigskuchen aus dem Holzbackofen!

Was ist denn hier los?

Frühlingsputz im Dezember?
Nein – der Staub vom Durchbruch hat sich gelegt und es wird gründlich geputzt.
Letzten Dienstag spielten die Kinder noch, gab es ein Erzählcafé, dann räumten wir leer und am Mittwoch rückten Mitarbeiter der Grundmann Bau AG mit schwerem Gerät an. Sie setzten den Schnitt um die Öffnung in den neuen Raum. Janik und Anthony hauten die Wand dazwischen raus, Sascha, Jakob und Ihsan schaufelten.

Und dann, am Samstag, kam auch noch mit Hilfe von Sascha, Lukas und Hans-Ruedi die hölzerne Trennwand raus – puh – der Alte Konsum ist riesig geworden!
Im hinteren Raum wird es wie gewohnt in unserer bedächtigen Gangart ans Streichen und Küche einrichten gehen. Aber jetzt schon haben wir endlich Zugang zu Wasser auf dem gleichen Stockwerk! Und der Raum wird sofort genutzt für die Kinder-Ateliers am Mittwoch. Der Unterzug ist sicher eingebaut, die Stützen werden am Montag entfernt.

Samstagnacht war alles wieder eingeräumt und das neue Raumgefühl wurde bei einem Glas Wein getestet. Ist anders – aber wird toll!

Möglichkeiten zum weiteren Testen und sich die Zukunft ausmalen gibt es grad sofort weitere:

Am Dienstag, 6.12., kommt der Samichlaus des Quartiervereins zur Öffnung des Adventsfensters im Nachbarschaftshaus.
Im Alten Konsum gibt es Punsch und Grittibänze ab 17 Uhr.

Und am Freitag, 9.12., gibt es zum Apéro ein Konzert der „Wild Cherries“, der a cappella Musikerinnen um Mona Wetzel, ab 18 Uhr.

Würste, Brot und Geschichten

Am kommenden Freitag, 25.11. steht ein Feuer vor dem Alten Konsum und Würste und Vegetarisches können gegrillt werden. Laura und Doris heissen euch ab 17 Uhr willkommen!

Erzählcafé „Vergessen“ am Dienstag, 29.11., 19.30 Uhr mit Verena Cathomas

„Ou, das habe ich total vergessen!“ z.B. die Türe abzuschliessen, ein Gericht im Ofen oder einen Zahnarzttermin. Oder das berühmte ‚Blackout‘.  Und dann? Hatte das Vergessen Folgen? Konnten Sie sich aus der Situation retten? Aber vielleicht auch: Wie gut, dass wir etwas vergessen können.

Den Termin, um einander gemütlich die Geschichten zu diesem Thema zu erzählen, vergessen wir sicher nicht!

Die nächsten Brote und Zöpfe

Am 10. und am 17. Dezember gibt es sie wieder!

Nach dem grossen Regen

Die Blumen in den Hochbeeten haben sich tapfer gehalten und die Neusaaten wie der Wintersalat spriessen!
Pünktlich zur ersten Schulferien-Woche kommt die Sonne wieder und wird ihnen helfen, gross zu werden!

Unsere Öffnungszeiten in den Ferien

Vom 03. bis 07. Oktober ist am Vormittag geöffnet.
Brot und Gipfeli aus Biberstein wie gewohnt am Montag und Mittwoch.

Vom 10. bis 14. ist das Café geschlossen.

Kinderworkshop
11., 12., 13. Oktober
14 – 16.30 Uhr

Wir machen kleinen Zimmerpflanzen Töpfe aus kaputten Tellern und Tassen.

Gerne kannst du selber kaputtes Geschirr mitbringen! Pflanzen, Erde, Blumentöpfe sind vorhanden (Scherben auch…)

Unkostenbeitrag für eine Pflanze samt Topf: Fr. 10.-

Das Leuchten im Alten Konsum

Vom „Unverpackt“-Laden in Aarau, der leider schliessen musste, konnten wir günstig Kühlschränke übernehmen und unser Angebot erweitern. Ab 04. Oktober werden wir nun jeden Dienstag mit Milchprodukten der Familie Hümbelin vom Gitziberghof bei Rohr SO beliefert. Wer in der Galegge einkauft, kennt den hervorragenden Quark, die Milch und die Joghurts. Wir werden das Angebot entsprechend der Nachfrage erweitern.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Herbst voller Leckerbissen und Geselligkeit!