Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Am Sonntag, 26. März, um 16 Uhr im Alten Konsum
ab ca. 17 Uhr Pizza

Anmeldung zur MV bitte unter info@alter-konsum.ch oder im Bistro, da liegen Listen aus.
Und nicht vergessen, die gewünschte Anzahl Pizzen zu bestellen, damit wir planen können – danke!

Hier findet ihr die Unterlagen zur Mitgliederversammlung,
nämlich Einladung, Traktandenliste, Gründungsprotokoll und Statuten:

Wirklich schon Herbst?

Rüebli-Ernte

Die Kinder vom Mittwochs-Kindercafé haben die Rüebli aus dem Hochbeet vor dem Alten Konsum geerntet und fröhlich geknabbert.
Und immer noch gibt es massenhaft Schnittlauch, um zum Zvieri Schnittlauch-Butterbrötli zu geniessen.

Die nächsten Kindercafés sind in der 2. Herbstferien-Woche: 11., 12., 13. Oktober, von 14 bis 16.30 Uhr.


Neue Ideen

Am Freitag, 16. 9., ab 17 Uhr, stellen wir Gebana vor – wir machen den „Grosseinkauf“ von Nüssen und getrockneten Früchten, ihr könnt vorbestellen und dann im eigenen Behälter die Produkte abholen.


Aargauer Familientag am Samstag, 17. September

Der Familientag beginnt um 10 Uhr im Feld und setzt sich ab 13 Uhr mit Flohmarkt und Kinderaktivitäten an verschiedenen Orten im Dorf fort.

Im Alten Konsum gibt es Brot und Zopf wie immer am Samstag, ab 12 Uhr Pizza.

Die Kinder können ab 10 Uhr Zopftiere formen, Seil springen, Gummitwist üben und Farben schleudern.

Das Bistro ist offen von 10 bis 13 Uhr, dort gibt es auch Kuchen und Getränke.


Erzählcafé am 20. September, 19.30 Uhr
„Schuhe“ mit Doris Frey

Setzlingsmarkt am 14. Mai, 10-16 Uhr

Die „Kalte Sophie“ ist die letzte der Eisheiligen, ihr Gedenktag ist am 15. Mai. Tomaten, Peperoncini, Basilikum und Zucchetti können dann also sicher ins Freie gesetzt werden – wer noch keine Setzlinge hat, kann sie am 14. bei uns holen.

Setzlinge, die am Samstag nicht verkauft werden, warten an der Bachstrasse 64, beim Geigenbauer, noch eine Weile auf Kundschaft (die sich dort selber bedienen darf).

Für das richtige Markt-Feeling sorgt das offene Bistro vom Alten Konsum mit Kaffee, Kuchen und frischem Brot vom Backwagen daneben.
Um 10 Uhr kommt das Brot aus dem Ofen, um 11 Uhr die Zöpfe und gegen 12.30 Uhr auch ein kleiner Mittagsimbiss – Pizza oder Pide.

Und woher kommen die Setzlinge?

Von FRAGILE Aargau-Solothurn Ost: „Aktuell sind wir 5 Personen, die sich einmal wöchentlich am Mittwochmorgen im Garten treffen. Seit zwei Jahren gibt es in der Mühlematte in Suhr den Blumengarten Sommerwind, eine Kooperation der Quartierentwicklung Suhr und der Organisation FRAGILE Aargau/Solothurn Ost. Fragile unterstützt und begleitet Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.
Aus unseren Blumen und Stauden haben wir diverse Setzlinge gezogen: z.B. Borretsch, Malven, Kugeldisteln, Lein, Ringelblumen, Sonnenblumen, Tagetes, Wilde Möhren. Aus der vorletzten Ernte Kürbisse: Roter Zentner und Ungarischer Blauer. Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder am Setzlingsmarkt dabei zu sein.“

Vom Natur- und Vogelschutzverein Suhr, der wie am Setzlingsmarkt im letzten Jahr Augenmerk auf besonders bienenfreundliche blühende Gartenbewohner legt: Nachtkerzen und Natternkopf z.B.

Vom Bio-Hof Siegrist in Küttigen kommt die Grundausstattung an Tomaten, Gurken, Zucchetti und Kürbissen.

Von Familie Niggli-Lienhard kommen die mehr oder weniger schaaaarfen Bio-Peperoncini.

Vom Effingerhort kommen wunderschöne Bio-Kräuter: Basilikumarten, Petersilie, Dill, Koriander, Schnittlauch, Stevia, Majoran, Thymian, Ruccola, Bohnenkraut, Teefenchel, Zitronenmelisse, Rosmarin, Salbei, Ysop, Sauerampfer, Liebstöckel. (Mehr zur Gärtnerei im Effingerhort auch hier)

Wer etwas vorbestellen möchte, kann (so schnell wie möglich) Kontakt mit uns aufnehmen: info@alter-konsum.ch

Am Mittag, ab 12.30 Uhr spielen Vater und Sohn Lakatos beschwingte Gypsy Music.
Bei Regen wird das Konzert verschoben.

Und von 14 bis 15.30 Uhr: Basteln mit Naturmaterial nicht nur für Kinder!

Wir freuen uns mit euch auf einen fröhlichen Markt und ein ertragreiches Gartenjahr!


Pizza am Mittag

Am letzten Freitag startete die nächste Proberunde mit dem Backwagen. Brot und Zöpfe am Morgen einschieben, am Mittag Pizza und Focaccia. Nach dem Brotbacken war die Temperatur zu weit unten für Pizza – das neuerliche Einheizen produzierte ziemlich viel Rauch. Wir entschuldigen uns! Auch für die Wartezeit! Erfahrungen müssen halt gemacht werden…
Den beteiligten BäckerInnen hat der Einsatz grossen Spass gemacht.

Danke Mark Wilhelm für den Teig und Manuel Röschli für die Organisation drum herum!

Das nächste Brot gibt es am Samstag, 12.3., ab 10.30 Uhr zusammen mit einem kleinen Brunch.

Einweihung Backwagen am 20.02.22

An einem ziemlich kalten Sonntag mit stürmischem Wind wurde der Backwagen eingeweiht. Mit Trompetenfanfare, natürlich Pizza (ca. 150 Stück), Backen der Zopfteig-Tiere, die im Nachbarschaftshaus gefertigt wurden, Kuchen und Kaffee im „Alten Konsum“, richtig guter Ländlermusik vom in Suhr aufgewachsenen Andreas Baumann am Bass und seinen Freunden mit Schwyzerörgeli, Ansprachen von Anna Greub (Bereichsleiterin Quartierentwicklung) und Mark Wilhelm (Leihgeber des Wagens).

Fotos: Courtesy of Harun Abdullah

Der Backwagen ist da!

Am Donnerstag, 10.02.22, kam der alte Zirkuswagen mit dem riesigen Holzofen drinnen auf die Wiese zwischen dem Nachbarschaftshaus und dem Alten Konsum. Er ist eine Leihgabe von Mark und Eli Wilhelm.
Leo und Markus Koch rangierten ihn gekonnt hinter den Kastanienbaum.
Am nächsten Tag lieferten sie das Holz zum Heizen. Jungs verschiedenen Alters schlichteten es hinter den Alten Konsum.

Und am Abend wurde das erste Mal eingeheizt – nun, die Pizza war noch nicht ganz perfekt, aber der Holzofengeschmack – hmmm!

Am Sonntag, 20. Februar, 14 bis 18 Uhr gibt es ein Fest zur Einweihung mit Pizza und Focaccia und Brötchen.