Hochbetrieb im Alten Konsum

Kaum war der Setzlingsmarkt sehr erfolgreich über die Bühne gegangen, folgten die nächsten tollen Freitagabend-Apéro-Konzerte und ein super anregender Spiele-Abend am Samstag.

Die kommenden Veranstaltungen

Und Schlag auf Schlag geht es weiter:

Am Mittwoch, 24.5., 15 Uhr, erzählt Iris Meyer ein portugiesisches Märchen.

am Freitag, 26.5., zum Apéro guter alter Jazz ab 18 Uhr. Dazu afrikanischer Apéro.

Am Samstag, 27. 5. weihen wir um 20 Uhr den Beamer und die grosse Leinwand ein:


Thomas Meder programmiert jahrelang und erfolgreich eine Filmserie in der deutschen Provinz 🙂 und bringt uns einen Film mit: „Ein Geschenk der Götter“ – wenn das nicht passt!
Es geht im Film um die Schauspielerin Anna, die ihre Anstellung an einem kleinen Stadttheater verliert. Auf Drängen ihrer theaterbegeisterten Arbeitsvermittlerin übernimmt sie die Leitung eines Schauspielkurses für acht Langzeitarbeitslose.
Tragisch und sehr komisch!

Am Dienstag, 30.5. ab 19.30 Uhr lädt Doris Frey zum Erzählcafé über „Musik“ ein. Anschliessender Tanz nicht ausgeschlossen!

Am Samstag, 3.6. leiten Steven (leidenschaftlicher Ire und besonders leidenschaftlich Irish Music spielend und tanzend) and friends die ganze Familie ab 16 Uhr zum Tanz an.
Diesmal unter dem Kastanienbaum beim Alten Konsum. Für Stärkung wird gesorgt.

Das Team um den Alten Konsum freut sich auf euch – bleibt auf dem Laufenden mit dem Kalender!

Setzlingsmarkt am 6. Mai, 10 – 16 Uhr

Ein Tag voller Pflanzen, Zusammensein und feinem Essen!

Unser 2. Jahr im Alten Konsum, unser 2. Setzlingsmarkt mit folgenden Beteiligten:

BioSetzlinge vom Eichberg in Seengen (Peperoncini, Gurken, viele Kräuter) und der Gärtnerei Siegrist in Küttigen (Tomaten, Zucchetti, Kürbis)
Wildstauden vom Natur- und Vogelschutzverein Suhr
Insektenfreundliche Blumen von FRAGILE Aargau/ Solothurn Ost

Wenn du selber gezogene Setzlinge hast, die keinen Platz mehr im Garten finden – vorbeibringen!

Hier Impressionen vom letzten Jahr:

Das Programm

Setzlinge werden von 10-16 Uhr verkauft.

10 – 12 Uhr Brot und Zopf aus dem Backwagen, Morgenkaffee im Bistro

12 – 14 Uhr Syrische Linsensuppe und Focaccia

14 – 16 Uhr Kaffee und Kuchen

14.30 – 16 Uhr Gräserkronen basteln für Gross und Klein

Öffnungszeiten in den Osterferien

Wir haben geschlossen vom 10.-14. April.

Brot und Zopf gibt es am Samstag, 15. April
und damit ist das Bistro offen von 10-12 Uhr.

Larissa Klein

Kindercafé
5. April: das Bistro ist am Nachmittag offen ohne Bastelangebot,
geschlossen am 12. und 19. April,
ab dem 26. April wird wieder durchgehend gebastelt.

Vormerken:
Setzlingsmarkt am 6. Mai, 10 -16 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Suhrer Vogel- und Naturschutzverein und FRAGILE.
Tomaten, Zucchetti, Peperoncini, Basilikum und viele Kräuter
Blumen und Wildstauden

Brot und Zopf
Kaffee und Kuchen
Suppe

Mitgliederversammlung und Weiteres

Das Protokoll und der Jahresbericht folgen. Wir freuen uns über all die lieben Menschen, die zur Mitgliederversammlung kamen und knapp in den Raum passten 😉 der Beamer wird noch an der Decke installiert werden (auch für kleine Filmvorführungen), sein Auftritt auf der Kaffee-Schachtel war jedoch durchaus passend. Barbara führte souverän durch die Versammlung. Die Pizzaioli Pascal, Rebecca und Chris zauberten wunderbare Pizzen und gönnten sich schliesslich selber eine – danke an alle, die kamen, Fragen stellten, Vorschläge machten und halfen!

Als Nächstes

28.03.: Erzählcafé mit Verena Cathomas, 19.30 Uhr
30.03.: Geschichten für Kinder mit Karin Bossard, 17.30 Uhr
31.03.: Freitagabend-Apéro mit Momos von Sonam

Dreikönige, ein Jahr später

Unser Tempo ist ziemlich beachtlich – von der ersten Idee zum Quartiertreff zu einem Ort, der regelmässig geöffnet ist, ein beachtliches Lebensmittel-Angebot hat, in dem gefeiert und inzwischen, nach der Verdoppelung der Fläche, auch regelmässig getanzt wird – das alles in nur einem Jahr, getragen allein von Freiwilligenarbeit!
In den Weihnachtsferien haben einige Männer den angrenzenden Raum mit Salmiak von jahrzehntealten Schmutzschichten befreit und frisch gestrichen. Grossen grossen Dank an Lukas, Hans-Ruedi, Mark und Chris!

Silvester wurde gefeiert – feines Essen, Spiele, Bleigiessen und Musik!

Als Nächstes feiern wir am 6.1. die drei KönigInnen. Mit diesem Fest eröffneten wir 2022 den Alten Konsum, ein Jahr später feiern wir im bereits bestehenden Rahmen des Freitag-Apéros, von 17 bis 20 Uhr.
Es gibt (auch salzige) Dreikönigskuchen aus dem Backwagen, Würste und Vegetarisches vom Grill und wir erzählen euch, was wir in der nächsten Zeit planen und brauchen.
Wir freuen uns auf viele KönigInnen!

Nach dem grossen Regen

Die Blumen in den Hochbeeten haben sich tapfer gehalten und die Neusaaten wie der Wintersalat spriessen!
Pünktlich zur ersten Schulferien-Woche kommt die Sonne wieder und wird ihnen helfen, gross zu werden!

Unsere Öffnungszeiten in den Ferien

Vom 03. bis 07. Oktober ist am Vormittag geöffnet.
Brot und Gipfeli aus Biberstein wie gewohnt am Montag und Mittwoch.

Vom 10. bis 14. ist das Café geschlossen.

Kinderworkshop
11., 12., 13. Oktober
14 – 16.30 Uhr

Wir machen kleinen Zimmerpflanzen Töpfe aus kaputten Tellern und Tassen.

Gerne kannst du selber kaputtes Geschirr mitbringen! Pflanzen, Erde, Blumentöpfe sind vorhanden (Scherben auch…)

Unkostenbeitrag für eine Pflanze samt Topf: Fr. 10.-

Das Leuchten im Alten Konsum

Vom „Unverpackt“-Laden in Aarau, der leider schliessen musste, konnten wir günstig Kühlschränke übernehmen und unser Angebot erweitern. Ab 04. Oktober werden wir nun jeden Dienstag mit Milchprodukten der Familie Hümbelin vom Gitziberghof bei Rohr SO beliefert. Wer in der Galegge einkauft, kennt den hervorragenden Quark, die Milch und die Joghurts. Wir werden das Angebot entsprechend der Nachfrage erweitern.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Herbst voller Leckerbissen und Geselligkeit!

Wirklich schon Herbst?

Rüebli-Ernte

Die Kinder vom Mittwochs-Kindercafé haben die Rüebli aus dem Hochbeet vor dem Alten Konsum geerntet und fröhlich geknabbert.
Und immer noch gibt es massenhaft Schnittlauch, um zum Zvieri Schnittlauch-Butterbrötli zu geniessen.

Die nächsten Kindercafés sind in der 2. Herbstferien-Woche: 11., 12., 13. Oktober, von 14 bis 16.30 Uhr.


Neue Ideen

Am Freitag, 16. 9., ab 17 Uhr, stellen wir Gebana vor – wir machen den „Grosseinkauf“ von Nüssen und getrockneten Früchten, ihr könnt vorbestellen und dann im eigenen Behälter die Produkte abholen.


Aargauer Familientag am Samstag, 17. September

Der Familientag beginnt um 10 Uhr im Feld und setzt sich ab 13 Uhr mit Flohmarkt und Kinderaktivitäten an verschiedenen Orten im Dorf fort.

Im Alten Konsum gibt es Brot und Zopf wie immer am Samstag, ab 12 Uhr Pizza.

Die Kinder können ab 10 Uhr Zopftiere formen, Seil springen, Gummitwist üben und Farben schleudern.

Das Bistro ist offen von 10 bis 13 Uhr, dort gibt es auch Kuchen und Getränke.


Erzählcafé am 20. September, 19.30 Uhr
„Schuhe“ mit Doris Frey

Sommer ohne Pause…

Ab 2. August gelten die normalen Öffnungszeiten.
Am Freitag, 5.8. wieder Apéro mit Pizza! Pascal und Rebecca sind Helden im Backwagen!

Ab 3.8. jeden Mittwoch-Nachmittag Kinder-Workshops

Am Freitag 12.8. ab 18 Uhr: Ein Konzert mit Sarah Schmid, Gesang und Noëmi Schär, Piano.
Bei schlechtem Wetter Verschiebedatum: 19.8.

Und neu laden Doris Frey, Michael Schraner (nein, nicht der Musiker…), Eli Wilhelm und Verena Cathomas abwechselnd zu Erzählcafés mit ganz unterschiedlichen Themen ein. Sie finden einmal im Monat am Dienstag-Abend ab 19.30 Uhr statt.
23.8.: „Anfänge“ mit Michael Schraner
27.9.: „Schuhe“ mit Doris Frey
25.10.: „Ferien“ mit Eli Wilhelm
29.11.: „Vergessen“ mit Verena Cathomas

Neugierig, was das werden soll? Wir berichten bald genauer davon! Derweil die Termine in die Agenda eintragen!

Einen wunderbaren Sommer wünscht das Team um den Alten Konsum!

Sommer!

Zuerst einmal: Es gibt ab Samstag, 18.6., Glace auch für die Grossen!
„Kalte Lust“ heisst sie und wird in Olten produziert aus bio-Milch. Selbstverständlich haben wir auch Sorbets im Sortiment und ein veganes Pistazien-Glace.

Die Mitglieder des Alten Konsums (und die, die es werden wollen) können die Glace ausprobieren am Sommerfest vom 18.6. – gratis!

Das Sommerfest am 18.6.

Von 16 bis 20 Uhr gibt es rund um den Alten Konsum ein Fest zur Feier des erfolgreichen ersten halben Jahres. Wie viel wurde da bereits geleistet! Hunderte Stunden Freiwilligenarbeit zur Betreuung von Bistro und Laden, grosszügige finanzielle Unterstützung, Sitzungen mit rauchenden Köpfen – welche Stühle z.B. sind die richtigen für den Sommerbetrieb auf dem gepflasterten Platz?- „Kinderarbeit“ zum Schmücken der Räume und der Umgebung, phantastische Brotkreationen aus dem Backwagen, Pflanzenanzucht für die Hochbeete, und KUCHEN! Wie viele unterschiedliche Kuchen die Nachbarschaft bereits produziert hat, ist sagenhaft!

Eigentlich ist es gar nicht zu glauben, wie schnell und wie schön der Alte Konsum aus dem Quartier heraus erblüht ist! Das muss gefeiert werden!

Eine Standortbestimmung gehört dazu und alle sind eingeladen, mitzudenken an der Zukunft des Alten Konsums. Dazu gibt es von 16-17 Uhr ein „Café mondiale“ in der Aula des Feldschulhauses.

Anschliessend Gipsy-Music und Apéro und Focaccia und Glace und Tische zum kreativ werden auf dem ganzen Areal zwischen Backwagen und Alter Konsum.

Setzlingsmarkt am 14. Mai, 10-16 Uhr

Die „Kalte Sophie“ ist die letzte der Eisheiligen, ihr Gedenktag ist am 15. Mai. Tomaten, Peperoncini, Basilikum und Zucchetti können dann also sicher ins Freie gesetzt werden – wer noch keine Setzlinge hat, kann sie am 14. bei uns holen.

Setzlinge, die am Samstag nicht verkauft werden, warten an der Bachstrasse 64, beim Geigenbauer, noch eine Weile auf Kundschaft (die sich dort selber bedienen darf).

Für das richtige Markt-Feeling sorgt das offene Bistro vom Alten Konsum mit Kaffee, Kuchen und frischem Brot vom Backwagen daneben.
Um 10 Uhr kommt das Brot aus dem Ofen, um 11 Uhr die Zöpfe und gegen 12.30 Uhr auch ein kleiner Mittagsimbiss – Pizza oder Pide.

Und woher kommen die Setzlinge?

Von FRAGILE Aargau-Solothurn Ost: „Aktuell sind wir 5 Personen, die sich einmal wöchentlich am Mittwochmorgen im Garten treffen. Seit zwei Jahren gibt es in der Mühlematte in Suhr den Blumengarten Sommerwind, eine Kooperation der Quartierentwicklung Suhr und der Organisation FRAGILE Aargau/Solothurn Ost. Fragile unterstützt und begleitet Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen.
Aus unseren Blumen und Stauden haben wir diverse Setzlinge gezogen: z.B. Borretsch, Malven, Kugeldisteln, Lein, Ringelblumen, Sonnenblumen, Tagetes, Wilde Möhren. Aus der vorletzten Ernte Kürbisse: Roter Zentner und Ungarischer Blauer. Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder am Setzlingsmarkt dabei zu sein.“

Vom Natur- und Vogelschutzverein Suhr, der wie am Setzlingsmarkt im letzten Jahr Augenmerk auf besonders bienenfreundliche blühende Gartenbewohner legt: Nachtkerzen und Natternkopf z.B.

Vom Bio-Hof Siegrist in Küttigen kommt die Grundausstattung an Tomaten, Gurken, Zucchetti und Kürbissen.

Von Familie Niggli-Lienhard kommen die mehr oder weniger schaaaarfen Bio-Peperoncini.

Vom Effingerhort kommen wunderschöne Bio-Kräuter: Basilikumarten, Petersilie, Dill, Koriander, Schnittlauch, Stevia, Majoran, Thymian, Ruccola, Bohnenkraut, Teefenchel, Zitronenmelisse, Rosmarin, Salbei, Ysop, Sauerampfer, Liebstöckel. (Mehr zur Gärtnerei im Effingerhort auch hier)

Wer etwas vorbestellen möchte, kann (so schnell wie möglich) Kontakt mit uns aufnehmen: info@alter-konsum.ch

Am Mittag, ab 12.30 Uhr spielen Vater und Sohn Lakatos beschwingte Gypsy Music.
Bei Regen wird das Konzert verschoben.

Und von 14 bis 15.30 Uhr: Basteln mit Naturmaterial nicht nur für Kinder!

Wir freuen uns mit euch auf einen fröhlichen Markt und ein ertragreiches Gartenjahr!